Im Auslieferzustand sind die Energiespeicher leer und müssen daher zunächst entweder in hellem Tageslicht ca. 5 Stunden oder über das rot /schwarze 12 V DC-Anschlusskabel ca. 10 Minuten aufgeladen werden. Bei normaler Umgebungshelligkeit (im Tagesmittel mindestens 200 Lux) ist die Energie des integrierten Solarmodules ausreichend, um den FBH63 zu versorgen. Das 12V DC-Anschlusskabel kann dann gegebenfalls abgeschnitten werden. Dadurch benötigt der Sensor keine Einbautiefe hinter der Halteplatte. Er kann dann auf jeder ebenen Fläche angeschraubt oder geklebt werden. Eine Klebefolie liegt bei. Die in Kondensatoren gespeicherte Energiereserve liefert den Energiebedarf für die Nacht. Bei nicht ausreichender Umgebungshelligkeit erfolgt die Stromversorgung über das Anschlusskabel von einem darunter in einer Schalterdose montierten Schaltnetzteil SNT61-230V/12 V DC.
- Sensor
- EnOcean-Funk
- Reichweise 300m im Freien und bis zu 30m im Gebäude
- Es gilt das Technische Datenblatt des Herstellers (s.u.)